Autor Thema: Fritz!Box TAPI / CTI  (Gelesen 7524 mal)

Offline Wachinger

  • Angemeldete Mitglieder
  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
    • E-Mail
Fritz!Box TAPI / CTI
« am: 09. Januar 2014, 13:44:38 »
Bei meiner Recherche auf div. Foren konnte ich mein Wissen im Bereich CTI/ TAPI vergrößern.
Es stellt sich mir die Grundsätzliche Frage ob TelMarkt mit "jedem" TAPI-Treiber kompatibel ist?
In meinem speziellen Fall habe ich eine "kleine" AVM Fritz!Box (7360).
Laut Hersteller ist ein TAPI-Treiber für diese Anlage verfügbar, somit sollte TelMarkt damit kommunizieren können?
Habe Sie Erfahrung TelMarkt und AVM Fritz!Box?

Offline LGeyer

  • Administrator
  • Newbie
  • *****
  • Beiträge: 57
    • http://www.EDV-Berater-Online.de
Re: Fritz!Box TAPI / CTI
« Antwort #1 am: 09. Januar 2014, 15:34:37 »
Prinzipiell kann TelMarkt mit jedem TAPI Service Provider (TSP) umgehen. Es gibt allerdings verschiedene Versionen des TAPI-Protokolls. Version 1.x ist praktisch nicht mehr in Gebrauch, Version 2.1 dürfte die am meisten eingesetzte Version sein. TAPI 3.x ist uns bisher nur selten aufgefallen.

TAPI ist sehr flexibel aufgebaut, um die verschiedenen Eigenschaften unterschiedlicher Hardware (also TK-Anlagen, Telefone) berücksichtigen zu können. TelMarkt frägt diese Eigenschaften bei Programmstart ab und passt sich den Gegebenheiten an. Sollte es vorkommen, dass eine bestimmte Kombination von Eigenschaften zu Problemen führt, werden wir dies natürlich umgehend korrigieren.

Anmerkung:
Die Angaben in Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Telephony_Service_Provider) sind nicht korrekt. Ein TSP wird nicht nur bei einer sogenannten 3rd Party-Konfiguration eingesetzt, sondern ist grundsätzlich die Schnittstelle, über die eine Anwendung mit TK-Anlage / Telefon kommuniziert. Eine entsprechende korrekte Definition findet sich bei Microsoft, die TAPI zusammen mit Intel entwickelt haben: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/ms734273%28v=vs.85%29.aspx

Lothar Geyer