Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 7
21
Neues und Kommendes / Version 2.03 mit vielen neuen Funktionen
« Letzter Beitrag von LGeyer am 07. Oktober 2012, 18:30:59 »
Es wurde schlicht und einfach vergessen: hier im Forum darauf hinzuweisen, dass es eine neue Version gibt: V 2.03. Sorry.

Wie bei uns üblich, werden auch innerhalb einer Version immer wieder neue Funktionen erstellt - ohne die Versionsnummer zu ändern. Und das fast wöchentlich. Auf größere Erweiterungen wird in unserem Blog, auf Google+ und natürlich im Newsletter hingewiesen.
22
Basis-Modul / Re: Etikettendruck - Schriftgröße verändern
« Letzter Beitrag von Monterey am 28. September 2012, 12:45:43 »
Vielen Dank für den schnellen Service :)
23
Basis-Modul / Re: Etikettendruck - Schriftgröße verändern
« Letzter Beitrag von LGeyer am 28. September 2012, 11:48:24 »
Vielen Dank für die rasche Antwort.

Wir haben schon bemerkt, dass sich je Etikettengröße auch die Schriftgröße verändert.

Bei den Lösungsmöglichkeiten stimmen wir eindeutig der 2ten Lösungsvariante zu:
Zitat
Eine Lösungsmöglichkeit wäre noch, dass mit ausdrücklicher Genehmigung des Benutzers die minimal geforderte Schriftgröße unterschritten werden darf. Die betroffenen Adressen würden dann ebenfalls im Logfile protokolliert mit einem Hinweis nach dem Ausdruck.

Damit wäre uns sehr geholfen http://imageshack.us/a/img177/6048/upsidedown.gif[/img]]

Die Änderung wird am Montag (1.10.) verfügbar sein und kann von der Downloadseite geladen werden.

Sowohl beim Drucken mehrerer Etiketten (-> Online-Doku) als auch beim Drucken eines einzelnen Etiketts (-> Online-Doku) kann die Prüfung auf die minimale Schriftgröße abgeschaltet werden. Beim Drucken mehrerer Etiketten werden im Logfile die betroffenen Adresse entsprechend gekennzeichnet.

Die Online-Dokumentation wird heute noch angepasst werden.

Wir hoffen, dass dann das Etikettendrucken wie gewünscht läuft.
24
Basis-Modul / Re: Etikettendruck - Schriftgröße verändern
« Letzter Beitrag von Monterey am 27. September 2012, 10:32:20 »
Vielen Dank für die rasche Antwort.

Wir haben schon bemerkt, dass sich je Etikettengröße auch die Schriftgröße verändert.

Bei den Lösungsmöglichkeiten stimmen wir eindeutig der 2ten Lösungsvariante zu:
Zitat
Eine Lösungsmöglichkeit wäre noch, dass mit ausdrücklicher Genehmigung des Benutzers die minimal geforderte Schriftgröße unterschritten werden darf. Die betroffenen Adressen würden dann ebenfalls im Logfile protokolliert mit einem Hinweis nach dem Ausdruck.

Damit wäre uns sehr geholfen http://imageshack.us/a/img177/6048/upsidedown.gif[/img]]
25
Dieses Thema wurde verschoben nach Basis-Modul, da es eine Funktion des Basis-Moduls betrifft.

http://forum.telmarkt.de/index.php?topic=54.0
26
Basis-Modul / Re: Etikettendruck - Schriftgröße verändern
« Letzter Beitrag von LGeyer am 26. September 2012, 17:47:48 »
Wir würden gerne bei den Etiketten Zweckform 3653 - 105 x 42,3 die Schriftgröße verändern.

Manche Adressen inkl. Firma und Ansprechpartner bestehen aus 6 Zeilen. Die letzte Zeile wird leider manchmal bereits auf das nächste Etikett gedruckt.

Kann man die Schriftgröße ändern bzw. wo?  ??? oder wie können wir sonst dieses Problem lösen?

Eigentlich sollte das automatisch erfolgen. TelMarkt ermittelt den zur Verfügung stehenden Druckbereich, beginnt mit der größtmöglichen (von der Post zugelassenen) Schrift und reduziert diese, bis alles in den Druckbereich passt. Dies allerdings nur bis zur minimalen Schrift, die von der Postverwaltung zugelassen ist. Mit der ermittelten Schriftgröße wird dann gedruckt - zugegebenermaßen dann die komplette Adresse, was zu "Übergriffen" führen kann.

Eine Änderung der Schriftgröße (innerhalb der vorgegebenen maximalen und minimalen Größe) durch den Benutzer scheint nicht sinnvoll. Einige Adressen könnten dann größer gedruckt werden und das Problem der "kleinsten" Schrift bestünde aber weiter. Außerdem hängt dies ja auch von den auf dem jeweiligen Drucker installierten Schriftarten ab.

Was sicher geregelt werden muss ist, dass bei vielen Adresszeilen keine "Übergriffe" erfolgen. Für solche Adressen kann es nur die Möglichkeit geben, dafür kein Etikett zu drucken, dies im Logfile zu protokollieren und den Benutzer nach dem Ausdruck darauf hinzuweisen.

Eine Lösungsmöglichkeit wäre noch, dass mit ausdrücklicher Genehmigung des Benutzers die minimal geforderte Schriftgröße unterschritten werden darf. Die betroffenen Adressen würden dann ebenfalls im Logfile protokolliert mit einem Hinweis nach dem Ausdruck.
27
Basis-Modul / Etikettendruck - Schriftgröße verändern
« Letzter Beitrag von Monterey am 26. September 2012, 13:57:30 »
Wir würden gerne bei den Etiketten Zweckform 3653 - 105 x 42,3 die Schriftgröße verändern.

Manche Adressen inkl. Firma und Ansprechpartner bestehen aus 6 Zeilen. Die letzte Zeile wird leider manchmal bereits auf das nächste Etikett gedruckt.

Kann man die Schriftgröße ändern bzw. wo?  ??? oder wie können wir sonst dieses Problem lösen?

Vielen Dank für einen Tipp  :)


28
Fertigung / Produktion / Auftrags-Bestand und verrechenbare Positionen
« Letzter Beitrag von LGeyer am 09. August 2012, 20:37:10 »
Frage: In der Auswertung "Entwicklung betrieblicher Kennzahlen" wird ein Auftragsstand angezeigt. In der Auswertung "Verrechenbare Positionen" wird eine Summe über diese Positionen ausgegeben. Diese Werte sind normalerweise gleich. Manchmal aber nicht. Woran liegt das?

Antwort:
In den verrechenbaren Positionen werden alle Auftragspositionen aufgelistet. Der Wert einer Position ergibt sich aus dem Auftrag, wenn noch kein Lieferschein erstellt wurde. Wurde ein Lieferschein erstellt, ergibt sich der Wert aus der im Lieferschein angegebenen Menge. Wurde nur eine Teil-Lieferung durchgeführt, kann auch nur diese Teil-Menge verrechnet werden. Die Differenz wird erst dann verrechenbar, wenn der Rest geliefert wurde. Die Auflösung dieser Differenz erfolgt also entweder durch einen Lieferschein über die Restmenge oder - bei einer Minderlieferung - durch die Rechnungsschreibung, bei der die Auftragsposition als erledigt gekennzeichnet wird.
29
Fertigung / Produktion / Teilweise stornierter Auftrag
« Letzter Beitrag von LGeyer am 25. April 2012, 11:18:08 »
Frage:
Bei einem Kunden-Auftrag wurde eine von zwei Positionen nachträglich storniert. Die Fertigungs-Aufträge für beide Positionen wurden erfasst und ein Fertigungs-Auftrag nach Erfassen der Rückmeldungen fertiggemeldet. Wie ist das nun mit der Rechnungsschreibung?

Antwort:
Zunächst ist der zweite Fertigungs-Auftrag zu stornieren. Danach kann ganz normal eine Rechnung für den Kunden-Auftrag erstellt werden, in der aber nur die eine nicht stornierte Position übernommen werden darf. Danach kann für den Auftrag der Status auf "abgeschlossen" gesetzt werden.

In der Ergebnis-Statistik (siehe Online-Dokumentation) wird der Auftrag zunächst ab dem Eingangsdatum im Auftragsbestand mit dem vollen Wert geführt. Nach dem Schreiben der Rechnung wird nur mehr der Restwert berücksichtigt und dieser nach dem Setzen des Auftragsstatus komplett aus dem Auftragsbestand und dem Restwert entfernt.
30
Basis-Modul / Anruf mit / ohne Durchwahl
« Letzter Beitrag von LGeyer am 24. April 2012, 11:53:57 »
Frage:
Obwohl bei einer Kontaktperson angegeben ist, dass standardmäßig die Durchwahl angerufen werden soll, wird immer die Zentrale angerufen.

Antwort:
Damit die Durchwahl-Nummer gewählt werden kann, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein:
1) bei der Kontaktperson muss eine Durchwahl angegeben sein
2) bei der Telefon-Nummer der Niederlassung muss ein "-"-Zeichen enthalten sein, damit die Durchwahl der Zentrale erkannt werden kann. Also z.B. 12345-0. Dann wird zum Anrufen der Durchwahl die 0 entfernt und durch die bei der Kontaktperson angegebene Durchwahl z.B. 67 ersetzt, also dann die 1234567 angerufen.
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 7