Der Versand von personalisierten Serien-E-Mails bzw. Newslettern ist in wenigen Schritten machbar.
Zunächst ist die Zielgruppe zu definieren. Dies erfolgt über die Funktion "Adressen selektieren". Als Kriterien können (fast) alle Felder der Adressverwaltung verwendet werden, also z.B. PLZ-Gebiet, Telefon-Vorwahl, aber auch Branchenangaben. Weitere Möglichkeiten bieten die frei definierbaren Selektierungs-Kennzeichen, die auch untereinander einfach logisch kombiniert werden können (und, oder, und nicht). Aber auch Kriterien wie "letzter Kontakt" oder "nächster geplanter Kontakt" können verwendet werden.
Zielgruppen werden gespeichert und können über einen frei wählbaren Namen abgerufen werden.
Als zweites ist der E-Mail-Text zu gestalten. Dies kann sowohl als reine Text-E-Mail als auch als HTML-E-Mail erfolgen. Letztere kann auch Abbildungen enthalten. Zur Personalisierung können verschiedene Platzhalter verwendet werden, die dann beim Versand der Serien-E-Mail durch aktuelle Werte wie z.B. die Anrede ("Sehr geehrter Herr Müller") ersetzt werden. Auch die in TelMarkt möglichen "Dummy-Partner" können einbezogen werden. Dummy-Partner sind namentlich nicht bekannt, sondern nur z.B. durch ihre Funktion ("Leitung Marketing"). In diesem Fall könnte die Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren" lauten.
Auch Standard-E-Mail-Texte werden gespeichert und können über einen Namen (auch für einzelne E-Mails) abgerufen werden.
Zum eigentlichen Versand der Serien-E-Mail müssen Sie nur noch angeben, an welche Zielgruppe welcher E-Mail-Text versendet und welches E-Mail-Konto dafür verwendet werden soll.
Wenn Sie möchten, können Sie für jeden Empfänger in seine Kontakt-Historie einen Eintrag erstellen oder generieren lassen.
Nach dem Versand erstellt TelMarkt eine Log-Datei, in der alle aufgetretenen Probleme (keine E-Mail-Adresse eingetragen u.a.) sowie die Anzahl der Kontaktpersonen in der Zielgruppe, die Anzahl gefundener Fehler und die Anzahl der versandten E-Mails protokolliert werden.